
.jpg)



.jpg)


Raspberry Pi Compute Module 4
NEU
TOP
nutzt die Rechenleistung des populären Raspberry Pi 4 Modell B, um diese auf einen kleineren Formfaktor zu bringen. Raspberry Pi Compute Module 4 ist speziell geeignet für die Integration in eigene elektronische Hardware.
In Verbindung mit dem optional erhältlichen I/O Board, welches zum Programmieren und Konfigurieren erforderlich ist, ist der Betrieb auch als "Komplettgerät" möglich. Das I/O Board gehört nicht zum Lieferumfang des Raspberry Pi Compute Module 4.
Zu den wesentlichen Hauptmerkmalen gehört der leistungsstarke 64-Bit-Quadcore-Prozessor, bekannt aus dem Raspberry Pi 4 Model B.
- Dual-Display-Unterstützung bei Auflösungen bis zu 4K,
- Hardware-Videodecodierung bei bis zu 4Kp60,
- bis zu 8 GB RAM,
- Gigabit Ethernet,
- USB 2.0,
- zwei Kameraschnittstellen,
- und PCIe Gen 2 x1-Schnittstelle.
Für die Funk-Funktionalität kann entweder die on-Bord-Antenne oder ein optional erhältlicher, externer Antennensatz verwendet werden.
Das Raspberry Pi Compute Module 4 verfügt wahlweise (optional wählbar) ein integriertes eMMC mit 8 GB, 16 GB oder 32 GB Kapazität.
Spezifikation:
- Formfaktor: 55 mm × 40 mm
- Prozessor: Broadcom BCM2711 Vierkern Cortex-A72 (ARM v8) 64-Bit-SoC bei 1,5 GHz
- Speicher: 1 GB, 2 GB, 4 GB oder 8 GB LPDDR4 (je nach Variante)
- Optionales drahtloses LAN, 2,4 GHz und 5,0 GHz IEEE 802.11b/g/n/ac drahtlos, Bluetooth 5.0, BLE mit Optionen für bordeigene und externe Antennen
- Onboard Gigabit Ethernet PHY mit Unterstützung von IEEE1588
- 1 × USB 2.0-Schnittstelle
- PCIe Gen 2 x1-Schnittstelle
- 28 GPIO-Signale
- SD-Karten-Schnittstelle für SD-Karte oder externe eMMC (nur zur Verwendung mit Varianten des Compute Module ohne eMMC)
- Duale HDMI-Schnittstelle (bis zu 4Kp60 unterstützt)
- 2-spurige MIPI-DSI-Anzeige-Schnittstelle
- 2-Spur-MIPI-CSI-Kameraschnittstelle
- 4-spurige MIPI-DSI-Anzeige-Schnittstelle
- 4-spurige MIPI-CSI-Kameraschnittstelle
- H.265 (4Kp60-Dekodierung);
- H.264 (1080p60-Dekodierung, 1080p30-Kodierung)
- OpenGL ES 3.0-Grafiken
- Eingangsleistung: 5V DC
- Betriebstemperatur: 0 bis +80°C
Lebensdauer der Produktion:
Raspberry Pi Compute Module 4 bleibt in Produktion bis mindestens Januar 2028
Highlights:
Eine Modular-Compliance-Zertifizierung besteht bereits, was den Vorteil hat, dass keine aufwendigen Kosten oder Tests für Endprodukte benötigt werden. Daher ist der Raspberry Pi Compute Module 4 genau das richtige für ihre Projekte.
Technische Daten Raspberry Pi Compute Module 4
- SoC: BCM2711C0
- CPU: Cortex-A72; 1500 MHz
- GPU: VideoCore VI; OpenGL-ES 3.0; 4Kp60; 500 MHz
- Videoausgabe: 2× HDMI 2.0
- Audioausgabe: HDMI (digital)
- USB-2.0-Anschlüsse: 1
- Netzwerk: Gigabit Ethernet
- Bluetooth: 5.0 LE
- GPIO-Pins: 28
- PCIe: PCIe 2.0 ×1
- weitere Schnittstellen: IC; 2× DSI; 2× CSI
- Leistungsaufnahme: min. 2,0 W
- Betriebsspannung: 2,3–5,0 V; 3,3 V; 1,8 V
- Betriebssysteme: GNU/Linux, BSD, Plan 9, RISC OS, Android, webOS OSE